Es ist Zeit! Sie haben einen Vonken gekauft und sind bereit, alle seine Möglichkeiten zu testen. Vonken ist natürlich mehr als ein Holzofen: Er ist Grill, Kamado, Pizzaofen und Outdoor-Kocher in einem. Aber wie fängt man hier an? In unserer neuen Serie „Sparking Up Your Skills“ geben wir Ihnen einige Tipps für den reibungslosen Einsatz von Vonken.
Feuer machen! Es klingt einfach, aber wo lernt man das? In der Jugendbewegung? Auf dem Discovery-Kanal? Oder jemals von Opa oder Oma gelernt? Eine gute Funkenbildung ist wichtig und eigentlich ganz einfach, wenn man die folgenden Tipps beachtet.
- Verwenden Sie fein gespaltenes, trockenes Holz , vorzugsweise Buche oder Hainbuche, aber auch Esche, Birke, langgetrocknete Eiche und andere Laubholzarten eignen sich gut. Verwenden Sie niemals Kiefernholz oder verarbeitetes Holz, da diese neben Harzen manchmal auch Chemikalien enthalten, die Sie nicht in Ihren Lebensmitteln haben möchten.
- Stellen Sie sicher, dass die Entlüftungsöffnung geöffnet ist, damit der Rauch zunächst entweichen kann. Achten Sie außerdem darauf, dass die Tür geöffnet bleibt, damit ausreichend Sauerstoff einströmen kann. Platzieren Sie Ihren Vonken an einem Tag mit viel Wind so geschützt wie möglich. Starke Winde können die Sauerstoffversorgung und den Rauchabzug etwas beeinträchtigen.
- Platzieren Sie ein paar Feueranzünder auf dem Backboden und bauen Sie aus vier kleinen Holzblöcken eine kapla-ähnliche Konstruktion darum herum. Machen Sie dies in der Mitte des Backbodens, entweder auf dem Holzhalter, oder lösen Sie es einfach auf den Steinen. Tun Sie dies ziemlich tief in den Sparks. Machen Sie sich keine Sorgen wegen der Feueranzünder, sie werden durch den Prozess namens Pyrolyse bald vollständig verbrennen (schauen Sie sich unseren Blog mit weiteren Informationen zu diesem Prozess an).
- Ganz wichtig für Anfänger: Langsam aufbauen! Es ist besser, mit 4 kleinen Blöcken zu beginnen als mit 5 großen. Sobald das Feuer im Vonken zu brodeln beginnt, wird sich auch die Temperatur ändern und diese zusätzlichen Blöcke spielen keine Rolle mehr!
- Zünden Sie die Feueranzünder an. Wenn Sie gutes, trockenes Holz verwenden und das Feuer langsam aufbauen, werden Sie feststellen, dass der Rauch nach etwa 10 bis 15 Minuten verschwindet und das Feuer hauptsächlich aus reiner Flamme besteht. Das ist eine vollständige Verbrennung: Die Temperatur des zugeführten Sauerstoffs ist (dank des Feuers) so hoch, dass alle Rauchpartikel verbrannt werden und ein sehr reines Feuer entsteht.
- Wenn das Feuer gut brennt und der Rauch auf ein Minimum reduziert ist, können Sie das Feuer mit dem Schürhaken oder der Bürste zur Seite (links) schieben und die Würfel in den Holzhalter (oder, wenn Sie sich im Holz befinden) heben Holzhalter starten, Holzhalter mit dem Schürhaken nach links bewegen). Jetzt können Sie sehen, wie die Flammen von links nach rechts über die Decke rasen.
- Es ist sinnvoll, erst dann einen zusätzlichen Holzblock auf die linke Seite zu legen, wenn die Flammen etwas erloschen sind und kein Rauch mehr zu sehen ist.
Mit diesen Tipps sind Sie definitiv bereit, mit dem Kochen zu beginnen!
Haben Sie ein gutes Feuer oder haben Sie ein Thema, zu dem Sie gerne Tipps hätten? Markieren Sie uns auf Instagram ( @vonken.ovens ) oder Facebook und teilen Sie Ihre Inspiration für weitere Blogbeiträge mit Tipps in unserer Facebook-Gruppe Vonken Family !
Sebastian & Adrian
Das gute Leben entfachen!